ADMIRAL Bundesliga Tabelle

Meistergruppe

PLKlubSpieleTDPunkte

1

SK Puntigamer Sturm Graz

STU

24

25

27

2

FK Austria Wien

FAK

24

19

27

3

FC Red Bull Salzburg

RBS

24

14

25

4

RZ Pellets WAC

WAC

24

14

20

5

SK Rapid

SCR

24

4

17

6

FC Blau-Weiß Linz

BWL

24

-2

16

Halbe Punkte

Qualifikationsgruppe

PLKlubSpieleTDPunkte

1

LASK

ASK

24

2

21

Halbe Punkte

2

TSV Egger Glas Hartberg

HTB

24

-6

16

3

SK Austria Klagenfurt

SKA

24

-22

13

Halbe Punkte

4

CASHPOINT SCR Altach

ALT

24

-16

11

5

WSG Tirol

WSG

24

-13

10

Halbe Punkte

6

Grazer AK 1902

GAK

24

-19

9

Bei gleicher Punkteanzahl zweier oder mehrerer Klubs wird die Platzierung wie folgt ermittelt:

1. direktes Duell (1.1. Anzahl der Punkte | 1.2. Tordifferenz | 1.3. erzielte Tore) / sind mehrere Teams punktegleich, wird eine interne Tabelle aller direkten Duelle erstellt.

2. höhere Tordifferenz

3. höhere Zahl der erzielten Tore

4. höhere Anzahl der Siege

5. höhere Anzahl der Auswärtssiege

6. höhere Zahl der erzielten Tore bei Auswärtsspielen

Basierend auf der UEFA-Fünfjahreswertung ergeben sich für die Klubs der Österreichischen Fußball-Bundesliga folgende Eintritte in die UEFA-Bewerbe 2025/26:

Der Meister der ADMIRAL Bundesliga startet im Play-off zur UEFA Champions League (Meister-Weg). Der Vizemeister startet in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League (Liga-Weg). Der ÖFB Cup-Sieger startet in der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League. Der Meisterschaftsdritte startet in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League. Der Sieger des Europacup-Play-offs startet in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League.

Alle entsprechenden Szenarien - auch hinsichtlich Europacup-Play-off - finden Sie hier ›

Nähere Informationen finden Sie ebenfalls unter www.uefa.com