28. März 2025

Oscar Gloukh Jubel

Oscar Gloukh – in einer Liga mit Lamine Yamal

Oscar Gloukh ist eine der heißesten Aktien des FC Red Bull Salzburg. Opta-Daten zeigen, dass der bald 21-Jährige in einigen Bereichen sogar in einer Liga mit Lamine Yamal spielt. Wir haben nachgefragt, was Salzburgs Sportchef Rouven Schröder davon hält und woran er die große Klasse des Israeli festmacht.

Die Scoutingabteilung des FC Red Bull Salzburg hat schon gewusst, was sie tut, als sie vor zwei Jahren Oscar Gloukh von Maccabi Tel Aviv in die Mozartstadt lotste. Bereits im vergangenen Herbst zählte der israelische Nationalspieler bei der traditionsreichen Wahl des „Golden Boy" zu den 25 Finalisten, jetzt belegen Opta-Statistiken, dass Salzburgs Spielmacher, der am 1. April seinen 21. Geburtstag feiert, gleich in mehreren Kategorien einer der besten U21-Spieler in Europas Top-15-Ligen ist. 

Mehr Torschussvorlagen als Yamal

Opta Statistik kreierte Chancen Oscar Gloukh

„Er ist einfach ein begnadeter Spieler“, würde Salzburgs Sportchef Rouven Schröder gar keine Statistiken brauchen, um das außergewöhnliche Talent des Jungstars schätzen zu wissen. „Egal in welchem Spiel, Oscar hat das Heft des Handelns gerne in der Hand und weiß, wie man sich positionieren muss. Wenn man so will, ist er ein Ballmagnet. Welcher Mitspieler auch immer in seiner Nähe ist, verspürt den hohen Drang, ihm den Ball zu übermitteln. Weil er sicher sein kann, dass Oscar etwas damit anzufangen weiß“, gerät Schröder ins Schwärmen. Und zeigt sich dann doch beeindruckt, dass seine hochveranlagte Nummer 30 mit bisher 49 Torschussvorlagen (siehe Grafik) sogar Europameister und Lamine Yamal (46) hinter sich lässt. 

Lamine Yamal in Action

Aber auch dafür hat der ehemalige Bundesliga-Spieler (beim VfL Bochum) eine Erklärung: „Wenn man sich seine Heat Map und Ballaktionen anschaut, ist da zunächst eine breite Autobahn Richtung Oscar. Und natürlich auch wieder weg von ihm. Er ist unser Taktgeber, der aber im 1:1 auch auf engstem Raum einen Gegenspieler abschütteln und für den Nebenmann vorlegen kann.“ Bei allem Lob will Schröder die Kirche aber schon im Dorf gelassen wissen: „Oscar ist sicher mit einer der besten Spieler in Österreich und ein internationales Top-Talent in seiner Altersgruppe, aber fairerweise muss man auch sagen, dass Barcelona und La Liga eben schon noch einmal eine andere Liga sind, ein Vergleich mit Yamal hinkt sicherlich."

Heat Map Oscar Gloukh

Nur Aghehowa trifft öfter

Oscar Glouk Schüsse

Mit je drei Weitschusstoren spielen Yamal und Gloukh wieder in einer Liga, zu der nur noch der Hoffenheimer Tom Bischof zählt, der auch schon einen Vertrag bei Bayern München in der Tasche hat. „Er hat einen starken Rechten“, nickt Rouven Schröder, „aber was ihn noch unausrechenbarer macht, ist, dass sein Linker fast genauso stark ist. Das heißt für einen Gegenspieler, dass es nicht reicht, bloß einen Fuß zuzustellen."
Insgesamt hat es der ehrgeizige, junge Israeli bereits auf neun Saisontore gebracht, die in seiner Alterskategorie einzig von Portos Samu Aghehowa (14 Tore) übertroffen werden. Der spanische Jung-Nationalspieler ist freilich gelernter Mittelstürmer und seinen Vertrag schmückt eine Ausstiegsklausel von 100 Millionen Euro.

Schuss von Oscar Gloukh

Daraus, dass auch Oscar Gloukh, dessen Vertrag noch bis 2027 läuft, den Salzburgern einmal viele Millionen einbringen soll, macht Sportchef Schröder kein Hehl. „Natürlich gibt es einen sehr interessanten Markt für Spieler wie Oscar. Klar ist auch, dass ein Spieler in seinem Alter und mit solchen Daten auffällt – und irgendwann bei einem noch dominanteren Klub noch mehr auffallen wird. Das wird irgendwann sein nächster Schritt sein. Aber für uns ist das jetzt absolut kein Thema. Wir stehen vor der entscheidenden Phase der Meisterschaft und brauchen ihn auch für die Klub-WM.“ Sie könnte die ideale Auslage für Oscar Gloukh werden.

Rouven Schröder

Davor will der FC Red Bull Salzburg aber noch ein Wörtchen um den Meistertitel mitreden. „Wir haben vier Punkte Rückstand, spielen gegen jeden Gegner zweimal, also können wir es aus eigener Kraft schaffen“, rechnet Rouven Schröder vor. Und hofft, dass der ein oder andere Geniestreich von Oscar Gloukh dabei helfen wird.

Redakteur: Horst Hötsch

Fotos: GEPA pictures/Opta by Stats Perform