26. März 2025
Vorschau auf die 23. Runde der ADMIRAL Bundesliga
CASHPOINT SCR Altach – LASK
Freitag, 28. März 2025, 19:30 Uhr, CASHPOINT Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Harald Lechner
- Der CASHPOINT SCR Altach duellierte sich in der ADMIRAL Bundesliga in der Saison 2021/22 in der Qualifikationsgruppe mit dem LASK und blieb in beiden Duellen sieglos – 0:0 im Heimspiel und 1:2 auswärts.
- Der CASHPOINT SCR Altach ist in der ADMIRAL Bundesliga nach 14 Heimspielen gegen den LASK sieglos (5U 9N), gegen jedes andere Team bei mindestens fünf BL-Heimduellen gingen die Vorarlberger zumindest einmal als Sieger hervor. Bei so vielen BL-Auswärtsspielen blieb der LASK bei keinem anderen Team ungeschlagen.
- In den Duellen der Qualifikationsteams im diesjährigen Grunddurchgang der ADMIRAL Bundesliga holte der LASK die meisten Punkte (23), gewann die meisten Spiele (7) und erzielte die meisten Tore (20). Der CASHPOINT SCR Altach holte in den Duellen der Teams der Qualifikationsgruppe gegeneinander die wenigsten Punkte (7) und gewann nur ein Spiel (2:1 beim LASK in Runde 2).
- Der LASK ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 11 Spielen am Freitag ungeschlagen und gewann acht dieser Freitagsspiele (3U). Die letzte Niederlage an einem Bundesliga-Freitag kassierte der LASK im Juli 2009 in einem Heimspiel gegen den FK Austria Wien (4:5). Der CASHPOINT SCR Altach verlor seit der Ligareform freitags in der Bundesliga nur eines der acht Spiele (0:2 H gg. WAC), bei zwei Siegen und fünf Remis.
- Der LASK lag in 16 der 22 Spiele des Grunddurchgangs in Rückstand – nur der CASHPOINT SCR Altach (18) in mehr. Der LASK holte allerdings 17 Punkte nach Rückstand – so viele wie kein anderes Team und um 10 mehr als Altach (7) in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.
Grazer AK 1902 – WSG Tirol
Samstag, 29. März 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Josef Spurny
- Der Grazer AK 1902 ist in der ADMIRAL Bundesliga gegen die WSG Tirol ungeschlagen (1S 1U) – nur gegen den FC Blau-Weiß Linz (1S 1U) und den CASHPOINT SCR Altach (1S 1U) blieben die Grazer in dieser BL-Saison ebenfalls ungeschlagen. Gegen die WSG kassierte der GAK nur ein Gegentor – weniger als gegen jedes andere Team in dieser BL-Saison.
- In den sieben Auswärtsspielen in der ADMIRAL Bundesliga der WSG Tirol bei Aufsteigern trafen beide Teams immer – die WSG erzielte dabei 13 Tore, die jeweiligen Aufsteiger (Ried, Klagenfurt, Lustenau, Blau-Weiß Linz und GAK) kamen auf 15 Volltreffer.
- Die WSG Tirol ist im ersten Spiel der Qualifikationsgruppe sieglos und verlor drei dieser vier Spiele. Den einzigen Sieg zum Auftakt der Gruppenphase holten die Tiroler 2020/21 bei ihrer einzigen Teilnahme in der Meistergruppe (2:0 H gegen den LASK).
- Die WSG Tirol kassierte 29% ihrer Gegentore in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga vor der Halbzeitpause (9 von 31) – der niedrigste Anteil. Weniger als neun Gegentore vor der Halbzeitpause kassierte nur der SK Puntigamer Sturm Graz (8). Eines der neun Tore kassierte die WSG beim 1:2 gegen den Grazer AK 1902 im letzten Duell (Maderner).
- Der Grazer AK 1902 erzielte acht Kopfballtore (wie der SK Puntigamer Sturm Graz und der FK Austria Wien) – geteilter Höchstwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Im letzten Duell gegen die WSG Tirol traf Daniel Maderner per Kopf.
TSV Egger Glas Hartberg – SK Austria Klagenfurt
Samstag, 29. März 2025, 17:00 Uhr, Profertil Arena Hartberg, live bei Sky, Schiedsrichter: Isa Simsek
- Der TSV Egger Glas Hartberg verlor in der ADMIRAL Bundesliga die ersten fünf Duelle mit dem SK Austria Klagenfurt allesamt, ist seither aber seit fünf BL-Duellen ungeschlagen (1S 4U). Der SK Austria Klagenfurt traf in jedem der 10 BL-Duelle gegen Hartberg und erzielte dabei 21 Tore – das gelang den Kärntnern bei so vielen Duellen gegen kein anderes Team.
- Der TSV Egger Glas Hartberg erzielte vor der Halbzeitpause in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga acht Tore – nur der CASHPOINT SCR Altach (7) weniger – eines davon aber gegen den SK Austria Klagenfurt im September.
- Hartbergs Raphael Sallinger parierte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga 81 Schüsse – Höchstwert aller Torhüter in der Liga. Sallinger parierte 61 Schüsse, die im 16er abgegeben wurden – kein anderer Torhüter wehrte mehr als 48 solcher gegnerischen Schüsse ab (Klagenfurts Simon Spari).
- Klagenfurts Ben Bobzien erzielte im Grunddurchgang dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga für den SK Austria Klagenfurt neun Tore – Höchstwert der Kärntner. Kein anderer Spieler der Klagenfurter erzielte mehr als zwei Tore (Wernitznig, Wydra und Tosevski).
- Klagenfurt-Trainer Peter Pacult wird sein 300. Spiel als Trainer dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga absolvieren – als neunter Trainer (Baric, Latzke, Dokupil, Foda, Krankl, Starek, Kühbauer und Franz Lederer). Pacult betreute den FC Kärnten in 16 BL-Spielen, den SK Rapid in 165 BL-Spielen und Klagenfurt in bislang 118 BL-Spielen. Er ist einer von nur vier Trainern in der Bundesliga-Historie, die zwei verschiedene Teams mindestens 100 BL-Spiele betreuten – neben Otto Baric (Rapid und Salzburg), Ernst Dokupil (Admira und Rapid) und Dietmar Kühbauer (Rapid und WAC).
RZ Pellets WAC – SK Puntigamer Sturm Graz
Sonntag, 30. März 2025, 14:30 Uhr, Lavanttal-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Julian Weinberger
- Der RZ Pellets WAC gewann in der ADMIRAL Bundesliga 20 Spiele gegen den SK Puntigamer Sturm Graz – Höchstwert für die Kärntner. Beide Saisonduelle gewann der WAC jeweils mit 3:0 und damit erstmals zwei BL-Spiele in Folge ohne Gegentor gegen die Grazer.
- Der RZ Pellets WAC gewann beide Spiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (jeweils 3:0) – wie sonst nur gegen den LASK und den Grazer AK 1902. Die Grazer punkteten in dieser BL-Saison gegen jedes andere Team. Nur gegen Sturm ist der WAC in dieser BL-Saison ohne Gegentor, die Grazer nur gegen den WAC ohne Treffer.
- Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann zuletzt zweimal in Folge das erste Spiel der Meistergruppe (3:1 gegen Rapid, 4:0 bei Austria Klagenfurt), davor verloren die Grazer in der ADMIRAL Bundesliga jeweils den Auftakt zur Gruppenphase (4N, 2019/20 gegen den WAC). Der RZ Pellets WAC gewann nur einmal den Meistergruppen-Auftakt (2:1 gegen Sturm 2019/20) und kassierte sonst drei Niederlagen.
- Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte in den ersten 22 Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga 51 Tore (wie 1997/98) – nie mehr zu diesem Zeitpunkt einer BL-Saison. Allerdings kassierte Sturm in den letzten sechs BL-Spielen mindestens ein Gegentor – erstmals seit dem Frühjahr 2023.
- Mit dem SK Puntigamer Sturm Graz (18) und dem RZ Pellets WAC (16) treffen die beiden Teams mit den meinsten Standardtoren in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga aufeinander. Im direkten Duell in dieser BL-Saison fiel von den sechs Treffern (alle für den WAC) nur eines nach Standard, im ersten Duell traf Kojzek nach einer Ecke.
FC Blau-Weiß Linz – FK Austria Wien
Sonntag, 30. März 2025, 14:30 Uhr, Hofmann Personal Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca
- Der FC Blau-Weiß Linz gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur eines seiner sechs Duelle gegen den FK Austria Wien (1U 4N). Dieser Sieg gelang allerdings im Heimspiel dieser Saison (1:0 in Runde 1).
- In den direkten Duellen der Meistergruppen-Teams im Grunddurchgang dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga erzielten und kassierten sowohl der FC Blau-Weiß Linz und der FK Austria Wien je 13 Tore – weniger Gegentore kassierte nur der RZ Pellets WAC (9). Die Linzer gewannen fünf dieser 10 Duelle (wie Salzburg) – kein Team mehr.
- Der FC Blau-Weiß Linz punktete in der ADMIRAL Bundesliga in sechs der letzten acht Spiele und gewann die letzten drei davon. Vier BL-Siege in Folge gelangen den Linzern noch nie und nur der FK Austria Wien (19) holte aus den letzten acht BL-Spielen mehr Punkte als der FC Blau-Weiß Linz (16).
- Der FK Austria Wien gewann 14 der ersten 22 BSpiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – mit mindestens 14 Siegen nach 22 Spielen beendete der FAK die Saison immer in den Top 2 (8-mal Meister, 4-mal Vizemeister). Zum Vergleichszeitpunkt in der Drei-Punkte-Ära holte die Wiener Austria nur 2012/13 (17) und 2002/03 (15) mehr Siege, in beiden Saisonen wurde der FAK am Saisonende Meister.
- Der FC Blau-Weiß Linz blieb nur in zwei der 22 Spiele des Grunddurchgangs in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ohne Tor – so selten wie kein anderes Team. Der FK Austria Wien kassierte in dieser BL-Saison nur 19 Gegentore – Ligabestwert, so wenige Gegentore waren es für die Wiener Austria nach 22 Spielen einer BL-Saison zuletzt in der Meistersaison 2012/13 (damals nur 17 Gegentore).
SK Rapid – FC Red Bull Salzburg
Sonntag, 30. März 2025, 17:00 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Alexander Harkam
- Der SK Rapid ist in der ADMIRAL Bundesliga seit vier Spielen gegen den FC Red Bull Salzburg ungeschlagen (2S 2U) – erstmals so lange seit April 2010 bis Februar 2011 (damals auch 4 Spiele). Fünf BL-Duelle in Folge ungeschlagen gegen Salzburg blieben die Hütteldorfer zuletzt von Oktober 1998 bis Februar 2002 (sogar 15 Spiele in Folge – 9S 6U).
- Der FC Red Bull Salzburg holte im diesjährigen Grunddurchgang der ADMIRAL Bundesliga gegen die Mitstreiter der Meistergruppe die meisten Punkte (17) und erzielte die meisten Tore (16). Der SK Rapid holte aus diesen Spielen die geteilt wenigsten Punkte (12, wie der SK Sturm) und erzielte die wenigsten Tore (12).
- Der SK Rapid ist seit zwei Saisonen am ersten Spieltag nach dem Grunddurchgang sieglos (1U 1N), nachdem in drei der ersten vier Saisonen seit der Ligareform in der ADMIRAL Bundesliga am ersten Spieltag nach dem Grunddurchgang noch gewonnen wurde – die Ausnahme dabei war ein 0:2 in Salzburg am 3. Juni 2020. Der FC Red Bull Salzburg startete immer mit einem Sieg ins erste Spiel der Meistergruppe, erzielte dabei 19 Tore und kassierte nur drei Gegentore.
- Der SK Rapid gewann in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga acht der ersten 11 Heimspiele – wie zuletzt 2020/21 und in der Bundesliga-Historie nur viermal mehr: 1984/85, 1998/99 und 2009/10 (je 9S) und 1985/86 wurden sogar 10 der ersten 11 BL-Heimspiele gewonnen. Der SK Rapid erzielte 22 Tore in 11 BL-Heimspielen – seit der Ligareform nur 20/21 auch so viele (24).
- Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 10 Spielen ungeschlagen (5S 5U) – erstmals so lange seit Oktober 2023 bis April 2024 (14 Spiele) und am längsten von allen aktuellen Bundesliga-Teams. Salzburg gewann drei der letzten vier BL-Spiele (1U) und holte in diesen vier Spielen so viele Siege wie in den vorangegangenen 12 BL-Spielen (3S 6U 3N) zusammen.
Redakteur: Opta by Stats Perform
Foto: GEPA pictures